genesig Standard Real-time PCR detection kit für Marburgvirus (150 Tests)
Das Marburg-Virus ist ein einzelsträngiges Virus der Gruppe V mit negativem Sinn aus der Familie der Filoviridae. Der
Virus hat ein etwa 19 kb langes RNA-Genom, das für sieben Proteine kodiert.
Das Marburg-Virus wird von der WHO als Pathogen der Risikogruppe 4 eingestuft und von der CDC als
Kategorie A Bioterror-Agent.
Das Virus verursacht beim Menschen das Marburger hämorrhagische Fieber (MHF).
Die natürlichen Wirte des Marburg-Virus sind Fledermäuse (Rousettus aegypti).
Die Übertragung von Mensch zu Mensch erfolgt dann durch Kontakt mit Blut, Organen oder Körperflüssigkeiten
der Infizierten. Das Marburger hämorrhagische Fieber wurde erstmals nach Ausbrüchen beim Menschen erkannt
nach Laborarbeit mit afrikanischen grünen Meerkatzen.
Die Inkubationszeiten betragen durchschnittlich 5-10 Tage, kann aber auch 20 oder nur 2 Tage betragen.
Zu den Symptomen gehören Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen. Im Laufe der Zeit können sich die Symptome verschlimmern und
reichen von Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen bis hin zu starkem Gewichtsverlust und inneren Blutungen.
Die registrierten Sterblichkeitsraten bei Krankheitsausbrüchen lagen zwischen 24 % und 88 %. Die Symptome
der Krankheit sind klinisch nicht von der Ebola-Viruskrankheit zu unterscheiden und können leicht sein.
Real-Time-PCR ist eine schnelle, kostengünstige und äußerst zuverlässige Methode.
Virus hat ein etwa 19 kb langes RNA-Genom, das für sieben Proteine kodiert.
Das Marburg-Virus wird von der WHO als Pathogen der Risikogruppe 4 eingestuft und von der CDC als
Kategorie A Bioterror-Agent.
Das Virus verursacht beim Menschen das Marburger hämorrhagische Fieber (MHF).
Die natürlichen Wirte des Marburg-Virus sind Fledermäuse (Rousettus aegypti).
Die Übertragung von Mensch zu Mensch erfolgt dann durch Kontakt mit Blut, Organen oder Körperflüssigkeiten
der Infizierten. Das Marburger hämorrhagische Fieber wurde erstmals nach Ausbrüchen beim Menschen erkannt
nach Laborarbeit mit afrikanischen grünen Meerkatzen.
Die Inkubationszeiten betragen durchschnittlich 5-10 Tage, kann aber auch 20 oder nur 2 Tage betragen.
Zu den Symptomen gehören Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen. Im Laufe der Zeit können sich die Symptome verschlimmern und
reichen von Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen bis hin zu starkem Gewichtsverlust und inneren Blutungen.
Die registrierten Sterblichkeitsraten bei Krankheitsausbrüchen lagen zwischen 24 % und 88 %. Die Symptome
der Krankheit sind klinisch nicht von der Ebola-Viruskrankheit zu unterscheiden und können leicht sein.
Real-Time-PCR ist eine schnelle, kostengünstige und äußerst zuverlässige Methode.
Durchschnittliche Artikelbewertung
Attraktive Gratisgeschenke warten auf Sie
Bitte wählen Sie Ihr Gratisgeschenk aus, bevor Sie mit dem Bestellvorgang fortsetzen!